Am Montag, den 4.Juli wurde zum Thema "Deko-Platz / S3-Anzug" geübt. Ein Deko-Platz dient zur Dekontamination von Personen bzw.auch von Tieren und Geräte nach einem Schadstoffunfall. Beim Aufbau müssen Faktoren wie Wind oder Bodenbeschaffenheit berücktsichtigt werden. Zum ... weiterlesen
Diesmal stand die Montagsübung unter dem Thema "Wasserführende Armaturen". Die Mannschaft wurde in 3 Gruppen geteilt und jede widmete sich einem Fahrzeug. Zuerst musste eine Zubringleitung zum jeweiligen Fahrzeug gelegt werden. Wasserentnahmestelle war für alle der Mühlbach.
Diesen Montag stand folgendes Übungsszenario am Plan: Im Keller eines Hauses in der Lichtensternsiedlung war ein Ofen überhitzt, 2 Personen wurden vermisst. Zwei Atemschutztrupps machten sich sofort zur Menschenrettung in den Keller auf. Beide Übungsopfer konnten rasch gerettet ... weiterlesen
Am Montag, den 9.Mai 2016 lud die Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt zur Unterabschnittsübung auf die Long View Ranch ein. Neben den Feuerwehren des Unterabschnittes nahmen auch die Feuerwehren St.Pölten-St.Georgen, St.Pölten-Ochsenburg, Rotheau, Eschenau und Traisen, die ... weiterlesen
Heute stand die Übung unter dem Thema "Hochwasserschutz". Die Hochwasserschutzanlagen in der Gölsensiedlung, in der Altenburg und im Park wurden von der Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt kontrolliert und beübt um für den Ernstfall vorbereitet zu sein. ... weiterlesen
Am Freitag, den 22. April 2016 stand eine technische Einsatzübung am Programm. Übungsszenario war ein Verkehrsunfall mit zwei eingeklemmten Personen, die aus unerklärlicher Ursache vom Weg abgekommen waren und in den Bach gestürzt waren. Um ein sicheres Arbeiten zu ... weiterlesen
Diesmal stand die Montagsübung unter dem Thema "Menschenrettung und Schulung der Fahrzeuge KRF-S und SRF". Die Mannschaft wurde wieder in 2 Gruppen geteilt, wobei sich eine Gruppe näher mit dem KRF-S und die andere Gruppe mit dem SRF näher beschäftigte. Gruppe 1 erhielt als ... weiterlesen
Am Montag, den 11.April 2016 wurde zum Thema Menschenrettung geübt. Die Mannschaft wurde in 2 Gruppen geteilt, die mehrere Stationen beüben durften. Erstes Szenario der Gruppe 1 war ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, wobei auf beiden Seiten des Fahrzeuges kein Zugang ... weiterlesen
Am Abend des 1.April fand die erste Unterabschnittsübung des Jahres 2016 statt. Die veranstaltende Feuerwehr Ober-Grafendorf nahm einen Brand in einem Einfamilienhaus in Ebersdorf an. Insgesamt wurden 13 Person vermisst, die durch die Feuerwehren Ober-Grafendorf, Weinburg und ... weiterlesen
Am ersten November-Montag stand eine Nacht-Einsatzübung am Ausbildungsplan der Feuerwehr Wilhelmsburg. Gemeinsam mit dem Samariterbund Wilhelmsburg wurde ein Verkehrsunfall mit Menschenrettung in unwegsamen Gelände beübt. ... weiterlesen