Übungsannahme war diese Woche ein abgedecktes Dach nach einem Sturm. Der Schwerpunkt dabei galt der Sicherung der eingesetzten Mannschaft auf dem Dach.
Diesen Freitag stand folgendes Übungsszenario am Plan: In der Tiefgarage der Wohnhausanlage Panoramastraße am Dinglberg fing ein PKW Feuer, mehrere Personen wurden vermisst. Die ersten eintreffenden Kräfte wurden bereits von einem Bewohner, dessen Frau in der Tiefgarage vermisst ... weiterlesen
Diesen Montag wurde mit der Drehleiter gearbeitet. Das richtige Löschen vom Arbeitskorb aus sowie die Montage der Rettungstrage wurden bei brütender Hitze durchgenommen.
Diesen Montag stand das Thema Schaum als Löschmittel am Übungsprogramm. Die verschiedensten Arten um Mittel- und Schwerschaum herzustellen wurden beübt. Ebenso wurde der neue Schaumaufsatz für das Hohlstrahlrohr vorgestellt. ... weiterlesen
Diesen Montag stand der zweite Teil der Zugsübungen mit dem Schwerpunkt 'Menschenrettung/Verkehrsunfall mit Rust und Voraus' am Plan. Bei einem auf der Seite liegendem Fahrzeug galt es eine schonende und rasche Rettung durchzuführen.
Diesen Montag stand eine technische Übung am Plan. Ein Fahrzeug war bei Reparaturarbeiten in die Montagegrube gestürzt. Ein sorgsames Bergen war die Aufgabe der Mannschaft. Da bei dieser Bergung Kräfte in die horizontale und vertikale Achse wirken mussten, wurde mit den ... weiterlesen
Folgendes Szenario wurde diese Woche beübt: Passanten entdeckten in der Nacht bei einem Einfamilienhaus in der Neidhartstraße eine Rauchentwicklung. Die alarmierte Feuerwehr traf wenig später am Übungsort ein. Zwei Atemschutztrupps gingen sofort zur vermuteten Menschenrettung in ... weiterlesen
Am Abend des 10.4. fand die erste Unterabschnittsübung des Jahres 2015 statt. Neben den Feuerwehren Ober Grafendorf, Weinburg und Wilhelmsburg-Stadt war auch die Feuerwehr St.Pölten-Spratzern zur Übung eingeladen. Die veranstaltende Feuerwehr Ober Grafendorf nahm einen Brand im ... weiterlesen
Diesen Montag wurde folgendes Szenario beübt: In einem Einfamilienhaus kam es zu einem Kellerbrand, durch die starke Rauchentwicklung wurde den Bewohnern der Weg ins Freie genommen. Der Hausbesitzer konnte sich noch an ein Fenster retten und dort auf sich aufmerksam machen ... weiterlesen
Nach der Fertigstellung der baulichen Maßnahmen beim neu errichteten Hochwasserschutz in der Katastralgemeinde Altenburg wurde diesen Montag dieser beübt. Die einzelnen Bauteile wurden erstmals aufgebaut und die Mannschaft darauf geschult. Somit kann im Ernstfall rasch geholfen ... weiterlesen