Menschenrettung in schwer zugänglichen Gebieten

Menschenrettung in schwer zugänglichen Gebieten

15.07.2024

Am Montag, den 15. Juli führte die Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt gemeinsam mit dem ASBÖ Wilhelmsburg eine Übung zum Thema Menschenrettung in schwer zugänglichen Gebieten durch. Übungsannahme war, dass eine Person beim Wandern ausgerutscht ist, und im Einlaufbereich des ... weiterlesen

Übung: Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes

Übung: Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes

01.07.2024

An diesem Montag wurde eine realitätsnahe Feuerwehrübung am Anwesen der Familie Hackner durchgeführt. Das Szenario der Übung, ausgearbeitet durch LM Sandra Prerovsky, war der Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes, bei dem zwei Personen im Bereich der Maschinenhalle und des ... weiterlesen

UA-Übung Wilhelmsburg

UA-Übung Wilhelmsburg

10.06.2024

Die Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt lud am Montag, den 10. Juni die Feuerwehren Ober-Grafendorf und Weinburg zur Unterabschnittsübung nach Wilhelmsburg ein. Übungsannahme war ein Brand in der Firma Schmied & Fellmann im Industriegebiet. Das Lager und der obere Stock waren komplett ... weiterlesen

UA-Übung Ober-Grafendorf

UA-Übung Ober-Grafendorf

08.04.2024

Am Montag, den 08. April fand gemeinsam mit den Feuerwehren Weinburg und Ober-Grafendorf eine Unterabschnittsübung bei der Fa. Rubner in Ober-Grafendorf statt. … Übungsannahme war ein Brand in einer Produktionshalle. Seitens Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt wurde zur Personensuche ... weiterlesen

KHD-Übung des 2. Zugs der 17. Bereitschaft in Wilhelmsburg

KHD-Übung des 2. Zugs der 17. Bereitschaft in Wilhelmsburg

05.04.2024

Im Rahmen einer groß angelegten Katastrophenhilfsdienst-Übung (KHD) hat der 2. Zug der 17. Bereitschaft am Freitag in Wilhelmsburg eine Simulation zur Bekämpfung eines Waldbrandes durchgeführt. Verschiedene Feuerwehren beteiligten sich an der Übung. … Unter der Annahme eines ... weiterlesen

Brand einer Lagerhalle in St.Georgen

Brand einer Lagerhalle in St.Georgen

25.03.2024

Die Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt beteiligte sich gestern mit ihrem HLF 2, HLF 1, DLK, VF-A und KDOF-A an einer Unterabschnittsübung der Feuerwehr St.Pölten-St.Georgen. Auch die Feuerwehren St.Pölten-Wagram, St.Pölten-Spratzern, St.Pölten-Stattersdorf und St.Pölten-Ochsenburg ... weiterlesen

Frühjahrsputz

Frühjahrsputz

18.03.2024

Die Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt nutzt den Übungsmontag nicht nur für die Routineübungen, sondern auch für eine gründliche Reinigung und Überprüfung ihrer Einsatzfahrzeuge. Nach den Wintermonaten war es an der Zeit, die Feuerwehrautos sowohl innen als auch außen auf Hochglanz zu ... weiterlesen

Übung: Ausrüsteübung Atemschutz und S3

Übung: Ausrüsteübung Atemschutz und S3

12.03.2024

An diesem Montag stand eine Übung am Übungsplan, die den Fokus auf das Ausrüsten von Atemschutzgeräten und S3-Anzügen legte. Diese wurde durch die beiden Sachbearbeiter Atemschutz SB Maximilian Winter und Sachbearbeiter Schadstoff SB Christoph Zeis ausgearbeitet. … Zu Beginn der ... weiterlesen

Aufzugschulung Fa.Kone

Aufzugschulung Fa.Kone

12.02.2024

Am Montag, den 12. Februar stand eine Aufzugschulung mit der Firma Kone am Programm. … In Wilhelmsburg gibt es fünf Aufzüge von diesem Unternehmen. Die genaue Handhabung der verschiedenen Lifte wurde anhand von zwei Aufzügen (Conrad-Lester-Hof und Gasthof Waltner) von einem ... weiterlesen

Übung: Atemschutz Überdruck

Übung: Atemschutz Überdruck

05.02.2024

Vor kurzem wurden bei der Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt die Lungenautomaten der Atemschutzgeräte auf Überdruck umgestellt. Grundsätzlich wird zwischen "Überdruck" und "Normaldruck" Geräten unterschieden. Beim Überdruckgerät sorgt der Lungenautomat für einen kontinuierlichen ... weiterlesen