Am Samstag, den 05.04.2014, wurde durch den Unterabschnitt Traisen ein Brand in der Neuen Mittelschule Traisen beübt. Im Alarmplan dieses Schadensereignisses steht auch die Feuerwehr Wilhelmsburg mit der Drehleiter. Die bereits ins Schulgebäude vorgedrungenen Atemschutztrupps ... weiterlesen
Freitag abends (04.04.2014) wurde im Unterabschnitt 4 des Abschnittes St.Pölten-West mit den umliegenden Wehren eine Branddienstübung in Ober-Grafendorf durchgeführt. Übungsannahme war ein Brandausbruch in einem Vierkanthof in Rennersdorf mit mehreren vermissten Personen. Durch ... weiterlesen
Diesen Montag standen zwei Zugsübungen am Übungsplan: Station 1 befasste sich mit dem korrekten und schnellen Ausrüsten mit Atemschutz, anschließend wurde am Tank 1 die Gerätekunde forciert. Station 2 hatte den Auftrag eine verletzte Person mittels Drehleiter zu retten. ... weiterlesen
Am Montag (14.10.2013) fand in St.Georgen eine Unterabschnittsübung statt. Übungsannahme war ein Brand im ehemaligen Holzwerk der ÖBB. Hierzu wurden auch seitens der Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt zwei Fahrzeuge angefordert. Kommando und Leiter Wilhelmsburg folgten der Einladung ... weiterlesen
Vergangenen Samstag übte unsere KHD-Bereitschaft (KHD = KatastrophenHilfsDienst) im Raum Mittelberg-Kronsegg/Bezirk Krems. Auf Grund eines ausgedehnten Waldbrandes wurden mehrere KHD-Bereitschaften zur Brandbekämpfung und Wasserversorgung alarmiert. Mit Tank 1 Wilhelmsburg ... weiterlesen
Diesen Montag stand das Thema Atemschutz am Übungsplan. Der zuständige Sachbearbeiter SB Schindlegger und sein Vorgänger BM Praxl hatten Spannendes vor. Bei einem Kellerbrand im Feuerwehrhaus galt es eine vermisste Person mit Hilfe der Wärmebildkamera zu finden und aus dem ... weiterlesen
Dieser Übungsmontag stand ganz im Zeichen der Thematik 'Zug- und Hebemittel'. Bei zwei Stationen wurde grundlegendes Wissen vermittelt bzw. wieder aufgefrischt. Bei Station 1 galt es das richtige Arbeiten mit dem Greifzug zu üben. Über eine Freilandverankerung, eine Umlenkrolle ... weiterlesen
Bei jedem Schadstoffaustritt kommt es zu einer Kontamination der Trupps, die zur Menschenrettung oder zum Abdichten von Lecks bzw. Auffangen von Medien eingesetzt werden. Somit müssen die Kräfte beim Verlassen des Gefahrenbereichs dekontaminiert werden. Genau dieses Ziel wurde ... weiterlesen
Am Samstag, dem 24.08.2013, führte der ASBÖ Wilhelmsburg einen Fortbilungstag für die Rettungs- und Notfallsanitäter der Dienststelle durch. Nachdem es bei einer Station um das Retten einer Person aus dem 2. Stock ging und das Stiegenhaus dafür zu schmal war, wurde die ... weiterlesen
Am Montag, den 12. August 2013, übten der ASBÖ Wilhelmsburg und die Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt gemeinsam die Abarbeitung eines Verkehrsunfalls unter erschwerten Bedingungen. Ein PKW kam von der Fahrbahn ab und landete in einem Bachbett. Die sehr real geschminkten Übungsopfer ... weiterlesen