Die Ausbildungsprüfung Atemschutz wurde vom Nö. Landesfeuerwehrverband eingeführt, um den einzelnen Feuerwehren die Möglichkeit zu geben, die Ausbildung ihrer Atemschutzgeräteträger unter einsatzähnlichen Bedingungen objektiv beurteilen zu können, und den Mitgliedern zusätzliche ... weiterlesen
Bereits seit dem Jahr 1978 verfügt die Feuerwehr Wilhelmsburg über einen Trockenlöschanhänger P250. Dieses Gerät entspricht im Wesentlichen einem handelsüblichen Pulver-Feuerlöscher, allerdings beinhaltet der TroLA statt 6 oder 12 Kilogramm Löschpulver ganze 250kg. Aus ... weiterlesen
Samstag Abend (05.04.2014) wurde die Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt um 23:10 Uhr in die Katastralgemeinde Altenburg alarmiert. Bei einem landwirtschaftlichen Anwesen kam es zu einem Heckenbrand. Durch den aufmerksamen Landwirten, der vom Stall aus den Brandgeruch wahrnehmen ... weiterlesen
Am Samstag, den 05.04.2014, wurde durch den Unterabschnitt Traisen ein Brand in der Neuen Mittelschule Traisen beübt. Im Alarmplan dieses Schadensereignisses steht auch die Feuerwehr Wilhelmsburg mit der Drehleiter. Die bereits ins Schulgebäude vorgedrungenen Atemschutztrupps ... weiterlesen
Freitag abends (04.04.2014) wurde im Unterabschnitt 4 des Abschnittes St.Pölten-West mit den umliegenden Wehren eine Branddienstübung in Ober-Grafendorf durchgeführt. Übungsannahme war ein Brandausbruch in einem Vierkanthof in Rennersdorf mit mehreren vermissten Personen. Durch ... weiterlesen
Diesen Montag standen zwei Zugsübungen am Übungsplan: Station 1 befasste sich mit dem korrekten und schnellen Ausrüsten mit Atemschutz, anschließend wurde am Tank 1 die Gerätekunde forciert. Station 2 hatte den Auftrag eine verletzte Person mittels Drehleiter zu retten. ... weiterlesen
Freitag Abend wurde die Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt zu einer PKW-Bergung auf die B20 alarmiert. Zwei Fahrzeuge wurden durch den Unfall fahruntüchtig, beide wurden sicher abgestellt. Nach dem Reinigen der Unfallstelle konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken. ... weiterlesen
Am Montag nach dem starken Sturm am Wochenende galt es einen Sturmschaden zu beseitigen. Ein straßennaher Baum wurde durch den Wind gespalten und drohte auf die Straße zu fallen. Die Umgebung wurde abgesichert und der Baum wurde abgetragen. ... weiterlesen
Am Montag, den 03. März 2014, wurde die Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt vormittags zu einer Fahrzeugbergung nach St.Georgen alarmiert. Auf der Rabensteinerstraße kam ein Kleintransporter von der Straße ab und drohte umzukippen. Die Feuerwehr St.Pölten-St.Georgen sicherte das ... weiterlesen
Kurz nach 11 Uhr am 1. März 2014 wurde die Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt zu einem Verkehrsunfall auf die B20 alarmiert. Bei der Luisenhofkurve kam es zu einem Zusammenstoß von drei Fahrzeugen. Zwei Unfallfahrzeuge konnten bereits von der ebenfalls alarmierten Feuerwehr Rotheau ... weiterlesen