Am frühen Morgen kam es in der örtlichen Kompostieranlage zu einer massiven Rauchentwicklung, ausgelöst durch einen großen Grünschnitthaufen. Die Feuerwehr rückte umgehend aus, um den Brand zu bekämpfen.Unter schwerem Atemschutz begannen die Einsatzkräfte mit einem ersten Löschangriff mittels C-Rohr. Kurz darauf traf das HLFA3 ein, um die Löscharbeiten mit einem weiteren Rohr zu unterstützen. Mithilfe eines Radladers des Unternehmens wurde der Haufen auseinandergezogen, um die einzelnen Brandherde besser erreichen und ablöschen zu können.
Gerade als die Aufräumarbeiten im Feuerwehrhaus abgeschlossen waren, folgte der zweite Alarm – ein erneuter Einsatz stand bevor.