Am Gelände der Firma Laufen/Zöchling fand eine angelegte Waldbrandübung der Freiwilligen Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt statt. Unter der Leitung von BM Reinhard Herndl wurde den Feuerwehrmitgliedern zunächst ein theoretischer Einblick in die speziellen Anforderungen bei Vegetations- und Waldbränden vermittelt. Dabei standen vor allem die verfügbaren Gerätschaften der Feuerwehr im Mittelpunkt – von den unterschiedlichen Schlauchgrößen (von D bis B) über deren jeweilige Durchflussmengen bis hin zu speziellen Einsatzmitteln.
Im praktischen Teil der Übung unterstützte HBM Martin Glanninger. Hier wurde die zuvor vermittelte Theorie direkt umgesetzt: Mit Schläuchen und speziellem Waldbrandwerkzeug wurde ein gezielter Löschangriff durchgeführt. Die Übung diente nicht nur der Festigung der Handgriffe, sondern auch dem Training einer effizienten und koordinierten Zusammenarbeit unter realitätsnahen Bedingungen.
Zum Abschluss fand eine gemeinsame Übungsbesprechung statt, bei der die Abläufe analysiert und Verbesserungspotenziale besprochen wurden.