Unterabschnittsübung Constantia Teich

12.09.2025

Am Gelände der Constantia Teich fand kürzlich eine umfangreiche Unterabschnittsübung statt. Ziel war es, den Ernstfall realitätsnah zu üben und die Zusammenarbeit der Feuerwehren im Unterabschnitt zu festigen.

An der Übung beteiligten sich die Feuerwehren Ober-Grafendorf, Weinburg, Hofstetten, die Betriebsfeuerwehr Constantia Teich sowie die Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt.

Die Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt rückte mit vier Fahrzeugen – HLF 3, HLF 2, VF und DLK – an. Das HLF 3 übernahm die Aufgabe, die Drehleiter mit Löschwasser zu speisen. Diese wurde für die Brandbekämpfung auf der sogenannten W-Seite des Walzwerkes eingesetzt. Ein Atemschutztrupp der Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt stand für den Innenangriff bereit, während das HLF 2 gemeinsam mit der Mannschaft als Reserve eingeteilt wurde.

Dank der guten Zusammenarbeit aller eingesetzten Feuerwehren konnte die Übung erfolgreich und reibungslos durchgeführt werden. Im Anschluss erfolgte noch eine Begehung des Walzwerkes, bei der die Einsatzkräfte wertvolle Einblicke in die örtlichen Gegebenheiten und mögliche Gefahrenbereiche erhielten.

Die Nachbesprechung zeigte, dass sowohl die Kommunikation als auch die taktische Vorgehensweise funktionierten und wichtige Erfahrungen für den Ernstfall gesammelt werden konnten.