Am Montag, den 4. November, absolvierte die Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt eine praxisorientierte Übung, bei der sowohl taktische als auch technische Inhalte im Mittelpunkt standen. Die Mannschaft wurde zunächst in zwei Gruppen aufgeteilt: Eine Gruppe widmete sich der Handhabung von Druckbelüftern, die andere den neuen Gerätschaften und Umbauten in den Einsatzfahrzeugen. Nach einer ersten Übungsphase tauschten die Gruppen, sodass alle Mitglieder beide Stationen durchlaufen und umfassend geschult werden konnten.
Unter der Leitung von LM Fabian Buchmann wurde die Handhabung von Druckbelüftern trainiert. Mithilfe von Theaternebel konnten verschiedene Szenarien simuliert werden, um die Belüftung von verrauchten Räumen praxisnah zu demonstrieren. Dabei wurde besonderer Wert auf die korrekte Positionierung und Bedienung der Geräte gelegt.
Parallel dazu stellte HBM Martin Glanninger die neuen Gerätschaften und Umbauten in den Einsatzfahrzeugen vor. Im HLF 1 wurden neue Sägen für die Säbelsäge integriert sowie ein Holster für den Gruppenkommandanten ergänzt. Dieser enthält wichtige Tools wie Gurtschneider, Fensterkörner, Kreidestifte und weitere nützliche Ausrüstungsgegenstände für den Einsatz.
Auch das SRF wurde modernisiert: Neue Hebekissen samt Steuerung wurden angeschafft und im Rahmen der Übung direkt eingesetzt. Eine Gruppe hob dabei einen Stapler an, die andere das MTF.
Die Übung zeigte einmal mehr, wie wichtig regelmäßige Schulungen sind, um sowohl taktisch als auch technisch auf dem neuesten Stand zu bleiben.