Am Montag stand für die Mannschaft der Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt wieder eine interessante Übung auf dem Programm. Diesmal drehte sich alles um den Einsatz der Drehleiter sowie des Schweren Rüstfahrzeugs (SRF), wobei die Einsatzkräfte in zwei Gruppen aufgeteilt wurden, um an zwei Stationen unterschiedliche Aufgaben zu bewältigen.
Station 1: Arbeiten mit der Drehleiter Die erste Gruppe beschäftigte sich mit dem Montieren der Krankentrage auf der Drehleiter. Ein besonderer Fokus lag auf der richtigen Handhabung des Korbs, um im Ernstfall Menschen sicher aus gefährlichen Lagen retten zu können. Als besonderes Highlight durfte anschließend jeder der Teilnehmer die Drehleiter selbst bedienen und ausprobieren. Im zweiten Teil der Übung wurde das Wendestrahlrohr auf dem Korb montiert.
Station 2: Kranarbeit am SRF An der zweiten Station stand das Anheben eines Mannschaftstransportfahrzeugs (MTF) mit Hilfe eines Hebekreuzes und Radklammern auf dem Programm. Ziel dieser Übung war es, den Kranfahrern ein besseres Gefühl für die Handhabung des Krans zu geben, insbesondere beim Anheben von Fahrzeugen.
Nach erfolgreicher Absolvierung der Übungen wurde sämtliches Gerät wieder ordnungsgemäß verstaut und die Mannschaft rückte geschlossen in das Feuerwehrhaus ein.