Großübung in Ober-Grafendorf

08.11.2025

Eine außergewöhnlich realitätsnahe Übung fand heute in Ober-Grafendorf statt. Gemeinsam mit den Feuerwehren Ober-Grafendorf, Weinburg, Gerersdorf sowie der NÖVOG wurde ein komplexes Einsatzszenario beübt: eine Zugkollision mit einem PKW.

Der vom Eisenbahnclub Mh6 zur Verfügung gestellte Zug – bestehend aus einer 2091er-Lok, zwei Personenwaggon und einem mit Benzen gefüllten Kesselwagen – war Teil des fiktiven Unfalls. Insgesamt mussten 35 verletzte Personen aus dem Zug gerettet und versorgt werden.

Die Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt übernahm dabei mehrere entscheidende Aufgaben. Ein Teil der Mannschaft war mit dem Auffangen des auslaufenden Benzens beschäftigt und dichtete das gebrochene Rohr mit Keilen und Schaumgummi provisorisch ab. Anschließend wurde der Schadstoff fiktiv an eine Entsorgungsfirma übergeben.

Weitere Mitglieder der Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt errichteten die Rettungsplattform und unterstützten die Menschenrettung aus den Waggons und übergaben die Verletzten den Rettungsdiensten.

Die Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren, der NÖVOG und den Rettungsdiensten funktionierte reibungslos. Ziel der Übung war es, das Zusammenspiel der Einsatzorganisationen bei einem Großschadensereignis mit Bahnbeteiligung zu trainieren und wertvolle Erfahrungen für den Ernstfall zu sammeln.