Blackout Übung

24.11.2025

Am Montag, den 24. November, stand bei der Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt eine Blackout-Übung am Ausbildungsplan. Dabei wurde ein kompletter Stromausfall simuliert und das gesamte Feuerwehrhaus stromlos geschaltet.

Nach der Umsetzung der ausgearbeiteten Blackout-Maßnahmen wurde das 100 kVA-Stromaggregat zur Versorgung des Feuerwehrhauses in Betrieb genommen. Dadurch konnte die Einsatzleitung ihre Arbeit fortsetzen und die weiteren Schritte koordinieren.

Eingeteilte Feuerwehrmitglieder begannen anschließend die Lifte im Einsatzgebiet abzufahren, um festzustellen, ob sich Personen darin befinden. Auch die analogen Funkgeräte sowie die digitalen Funkgeräte im Direct Mode wurden auf ihre Funktionsfähigkeit geprüft.

Parallel dazu wurden die „Gretzelbeauftragten“ ausgeschickt, um Feuerwehrmitglieder aus den jeweiligen Bereichen – etwa aus Kreisbach – abzuholen und zum Feuerwehrhaus zu bringen.

In der Küche wurde zudem getestet, ob auch unter Notstrombetrieb eine Versorgung möglich ist. Das vorbereitete Gulasch für die Mitglieder konnte problemlos über Herd und Herdplatten erwärmt werden.

Die Übung verlief insgesamt sehr positiv. Alle geplanten Maßnahmen konnten realistisch getestet werden, und mögliche Verbesserungen wurden notiert, um die Abläufe weiter zu optimieren.